Merrion Square Park and the plastic hand
Bericht vom Samstag, 01.04:
Es ist Samstag und Samstag ist mein Tag für Sightseeing.
Geplant: National Gallery, Custom House, Docklands (schönes Neubaugebiet mit imposanten Gebäuden)
tatsächlich stattgefunden: National Gallery, Merrion Square Park, Caroll's Irish gift store (*g*)
Der Grund für die Abweichung ist vor allem das irische Wetter. Die Iren sagen immer, dass man hier "the four seasons during one day" haben kann. Und das ist wahr! Früh strahlende Sonnenschein, man will schon fast noch Sonnencremen einpacken und stellt sich auf einen sommerlichen Tag ein. Aber Nachmittag schwenkt das Wetter urplötzlich innerhalb von (wenn überhaupt) fünf Minuten auf Regen um. Heute haben wir sogar Hagel erlebt. Aber keine Sorge: (manchmal) dauert das dann nur ein paar Minuten und dann scheint die Sonne wieder... Das Schöne daran: Wenn man Glück hat, kann man den einen oder anderen wunderschönen Regenbogen sehen.

Die National Gallery wurde 1864 mit 125 Gemälden eröffnet. Mittlerweile sind es 2500, sowie 8000 Aquarelle, Stiche, Zeichnungen und Skulpturen. Mit Bildern unter anderem auch von Picasso, Jack Butler Yeats, Brueghel. Das Gebäude ist genauso wie die anderen Museen total verwickelt. Aber mit Hilfe des Faltplans hab ich es dann irgendwie auf die Reihe bekommen mich durch alles in der richtigen Reihenfolge durchzulotsen.
Eine, wie ich finde typische Situation die ich überaus liebe: Im leaflet waren die Highlights der Ausstellung genannt, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. Und was passiert wenn man dann vor dem Bild stehen sollte...? Genau, es hängt nur ein kleiner Zettel an der Wand: "Sorry, das Gemälde ist zur Zeit in einer anderen Ausstellung. Bitte haben Sie dafür Verständnis" Klasse! Naja, so ist das eben. Aber sonst ist die National Gallery schon eine ganz nette Sache. Einmal in aller Seelenruhe durchzuschlendern und sich die Bilder anzuschauen. Fotos durfte man natürlich keine machen, aber ersatzweise hab ich zumindest eine Außenansicht des Museums.

Merrion Square ist der am besten erhaltene der georgianischen Plätze Dublins. Um den Park herum befinden sich die Wohnungen zahlreicher Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Oscar Wilde, Daniel O'Connoll oder William Butler Yeats.
Der Park selber ist traumhaft! Es blühen bereits zahlreiche Blumen und es ist alles herrlich grün! Zwischendrin befinden sich diverse Kunstwerke, Statuen und ca. 20 verschiedene antike Lampen bzw. Straßenlaternen. Ich habe dann das kurzzeitige Sommerwetter ausgenutzt und bin entspannt durch den Park gegangen. Aber genießt selbst...















Kurz bevor es dann wieder zum regnen/schütten angefangen hat, hab ich mit McDonald's das rettende Ufer erreicht. Diesmal war aber wettermäßig keine Besserung in Sicht und somit beschloss ich anstatt zum Custom House zu laufen, mal wieder in mein Lieblingsgeschäft "Carrol's Irish Gift Store" zu gehen. Dort hab ich, weniger zur Freude meine Geldbeutels, natürlich auch wieder was kaufen müssen... :-) Ich kanns einfach nicht lassen...
Abends stand dann wieder eine kleine Feierlichkeit an. Diesmal lud uns Yolanda ganz herzlich ein. Thank you for the invitation! It was fun! :-) Besonderes gefallen hatten wir an "the plastic hand" gefunden. Mir ist noch völlig schleierhaft wie diese den Weg zu Yolandas Wohnung geschafft hat, aber sie (die Hand) scheint sich sehr wohl zu fühlen. Here it is...








Aber auch eines der "Caution Wet Floor" Schilder stand in der Wohnung rum. Ich will auch so eines! Wobei ich es mir schwer vorstelle dieses durch die Flughafenkontrolle zu bringen...










2 Comments:
Da das "Wet Floor"-Schild doch aus Kunststoff ist, sollte es mit dem Zoll eigentlich keine Probleme geben...
Ich glaube auch eher weniger, dass es am "Kunststoff" liegt (Gruß an alle REHAU-Mitarbeiter! *g*), sondern mehr an dem Schild an sich. Ich denke der Verdacht, dass Diebstahl vorliegt drängt sich da möglicherweise auf... Naja, mal nach einem Baumarkt oder so suchen! :)
Kommentar veröffentlichen
<< Home